INGA-Projekt Arbeitsschutz in Kfz-Betrieben - ganzheitlich und praxisnah
Die von der Projektgruppe vorgelegte Arbeitshilfe hat einen modularen Aufbau. In jedem Modul wird ein anderes Thema behandelt. Der Nutzer hat so die Möglichkeit sich Schritt für Schritt den einzelnen für den Kfz-Bereich relevanten Arbeitsschutzthemen zu nähern. Hierbei geben die erarbeiteten Praxishilfen eine Orientierung. Teilweise muss der Nutzer nur noch seine betriebsspezifischen Daten eintragen. Daher sind die Praxishilfen überwiegend als Word-Dokumente abgelegt. Insgesamt umfasst die Arbeitshilfe zur Organisation des Arbeitsschutzes sieben Kapitel.
Dokumentenübersicht/Vorblatt (pdf)
Vorwort (pdf)
Kapitel 1: Übersicht Beauftragte - Muster - (pdf)
Kapitel 2: Gefährdungsbeurteilung (pdf)
Kapitel 3: Gefahrstoffverzeichnis und Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe - Erläuterungen (pdf)
Anlage 1: Verzeichnis für Gefahrstoffe (pdf)
Anlage 2: Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe (pdf)
Anlage 3: Hautschutzplan - Beispiel (pdf)
Kapitel 4: Explosionsschutzdokument - Anleitung zur Erstellung (pdf)
Kapitel 5: Betriebsanweisungen
- Scheibenkleber (pdf)
- Batteriesäure (pdf)
- Kraftstoff für Dieselmotoren (pdf)
- Kraftstoff für Ottomotoren (pdf)
- Kohlenwasserstoffhaltige Kaltreiniger (pdf)
- Rostspray (pdf)
Kapitel 6: Schulungsplan - Bestätigung der Unterweisung (pdf)
Kapitel 7: Prüfpflichtige Anlagen, Geräte und Einrichtungen (pdf)